Austausch zu Prostitution, Zwangsprostitution und Menschenhandel
Corinna Dammeyer von der Frauenberatungsstelle für Betroffene von Menschenhandel, NADESCHDA, Diana Dimitrova von der Prostituierten- und Ausstiegsberatung THEODORA sowie Pfarrerin Birgit Reiche, Geschäftsführerin der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V. tauschten sich mit Vertreterinnen aus Politik, Ministerien und Kommunen über die Situation von Sexarbeiter*innen in NRW aus.
Politische Forderungen für den Bereich Menschenhandel zur Kommunal-Wahl 2025
„Menschenhandel stellt eine Verletzung der Menschenrechte und einen Verstoß gegen die Würde und die Unversehrtheit des Menschen dar.“ (Übereinkommen zur Bekämpfung des Menschenhandels ETS Nr. 197) Menschenhandel ist nicht allein ein Thema der Großstädte. Auch in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) findet sexuelle Ausbeutung statt. Politikerinnen und Politiker in Städten und Kommunen sind gefordert, sich für eine verbindliche Absicherung und Weiterentwicklung der Bekämpfung des Menschenhandels einzusetzen.
Aktion ‚Schaut hin bei Menschenhandel‘ sensibilisiert
Jedes Jahr werden weltweit Millionen Erwachsene und Kinder verkauft und ausgebeutet. Sie landen in der Zwangsprostitution, Bettelei und vieles mehr - auch in der Region Ostwestfalen-Lippe. Die Fachberatungsstelle für Betroffene von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung, NADESCHDA, rief am Internationalen Tag gegen Menschenhandel am 30. Juli zur Aktion „Blue Blindfold“ auf. „Blue Blindfold“ bedeutet: „Schau hin bei Menschenhandel!“.
Kriminalitätsopfer sind nicht allein
Zum Tag der Kriminalitätsopfer am 22. März machte die Bielefelder Vereinigung aus gut 20 Kooperationspartnern erneut auf sich aufmerksam - mit einem Informationsabend samt Krimilesung. Der frühere Kommissar Norbert Horst las aus seinem Buch „Sweet Horne“ vor anlässlich des Tages der Kriminalitätsopfer beim Netzwerk Opferhilfe Bielefeld.
Kino Matinee erfolgreich
„Wir haben uns riesig gefreut, dass so viele Frauen unserer Einladung zur Kino-Matinee gefolgt sind und alle Plätze im Saal belegt waren“, freuten sich die Organisatorinnen. Die Resonanz auf den Film „Wunderschöner" war sehr groß. Es kamen Frauen jeden Alters.
Schutz, Beratung und Hilfe für 73 Frauen
„Ich bin wirklich dankbar, dass Sie mein Leben gerettet haben!" sagt Frau A. aus Gambia. Sie ist eine von 73 Frauen und 26 Kindern, die im vergangenen Jahr von NADESCHDA betreut worden ist. Die Frauenberatungsstelle unterstützt Frauen, die von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung betroffen sind, und bietet ihnen Schutz, Beratung und Hilfe bei der Integration in die Gesellschaft. Ihr Jahresbericht über das vergangene 2024 liegt nun vor und bietet umfassende Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge der Arbeit in Ostwestfalen-Lippe (OWL).
